„Was kostet das?“ – Die wichtigste Frage bei der Auswahl einer Reinigungsfirma. Hier die ehrliche Aufschlüsselung der Büroreinigung Kosten Berlin ohne versteckte Überraschungen.
Grundpreise Büroreinigung Berlin (Stand 2025)
Standard Büroreinigung pro m²:
- Grundreinigung: 3-5 Euro/m²
- Wöchentliche Reinigung: 1,50-2,50 Euro/m²
- Tägliche Reinigung: 0,80-1,20 Euro/m²
Beispielrechnung 100m² Büro:
- 2x wöchentlich: 300-400 Euro/Monat
- 3x wöchentlich: 400-500 Euro/Monat
- Täglich: 600-800 Euro/Monat
Zusatzleistungen und ihre Kosten
Fensterreinigung: 2-4 Euro/m² Glasfläche Teppichreinigung: 8-15 Euro/m² je nach Verschmutzung Grundreinigung: 5-8 Euro/m² (1-2x jährlich) WC-Hygiene/Nachfüllen: 15-25 Euro/Monat pro WC Küche/Teeküche: 50-80 Euro/Monat zusätzlich
Versteckte Kosten, die Sie kennen sollten
Anfahrtskosten: Viele Anbieter berechnen 20-40 Euro extra Reinigungsmittel: Oft nicht im Grundpreis enthalten (+10-20%) Sonderreinigungen: Nach Veranstaltungen oder besonderen Verschmutzungen Mindestlaufzeit: Günstige Anbieter binden oft 24 Monate Kündigungsfristen: 3-6 Monate sind üblich
Warum sind manche Anbieter viel günstiger?
Vorsicht bei Dumpingpreisen:
- Schwarzarbeit ohne Versicherung
- Ungeschultes Personal
- Billigste Reinigungsmittel
- Oberflächliche Reinigung
- Keine Gewährleistung
Wann lohnt sich teurere Reinigung?
Premium-Service sinnvoll bei:
- Kundenverkehr (Anwaltskanzleien, Praxen)
- Empfindlichen Oberflächen (Marmor, Naturstein)
- Datenschutz-sensiblen Bereichen
- Kurzen Reinigungsfenstern
Sparpotential ohne Qualitätsverlust
- Längerfristige Verträge = 10-15% Rabatt möglich
- Größere Reinigungsintervalle bei wenig genutzten Räumen
- Eigene Grundausstattung (Staubsauger, Mülleimer)
- Flexible Zeiten außerhalb der Stoßzeiten
Berlin-spezifische Preisunterschiede
Mitte/Prenzlauer Berg: +10-20% Aufschlag Kreuzberg/Friedrichshain: Durchschnittspreise Spandau/Marzahn: -5-10% günstiger Büroparks außerhalb: Anfahrtskosten beachten
Transparente Preise ohne Überraschungen gesucht? Clean24Service bietet ehrliche Kostenvoranschläge mit Festpreisgarantie. Kostenloses Angebot: 030 / 556 164 30.
3. Büroreinigung selber machen oder Reinigungsfirma beauftragen?
Keywords: Büroreinigung selber machen, Reinigungsfirma beauftragen, Büro selbst reinigen, professionelle Reinigung vorteile
Viele Unternehmer stellen sich diese Frage: Büro selbst reinigen oder Reinigungsfirma beauftragen? Wir rechnen ehrlich vor, wann sich was lohnt.
Die wahren Kosten der Eigenreinigung
Zeitaufwand realistisch betrachten:
- 100m² Büro: 3-4 Stunden gründliche Reinigung
- Mitarbeiter-Stundenlohn: 25-45 Euro
- Echte Kosten pro Reinigung: 75-180 Euro
- Bei 2x wöchentlich: 600-1.440 Euro/Monat
Zusätzliche Kosten:
- Staubsauger, Reinigungsgeräte: 500-1.000 Euro
- Reinigungsmittel: 50-100 Euro/Monat
- Arbeitszeit-Ausfall für Kerngeschäft: Unbezifferbar
Was spricht für Eigenreinigung?
Kleine Büros (1-3 Personen):
- Geringe Verschmutzung
- Flexible Zeiteinteilung
- Kontrolle über verwendete Mittel
- Kostenersparnis bei seltener Reinigung
Spezielle Bereiche:
- Vertrauliche Dokumente bleiben intern
- Sensible IT-Bereiche
- Individuelle Sauberkeitswünsche
Was spricht gegen Eigenreinigung?
Häufige Probleme:
- Mitarbeiter machen es „nebenbei“ = oberflächlich
- Keine professionellen Geräte = schlechte Ergebnisse
- Hygiene-Standards werden nicht erreicht
- Arbeitszeit fehlt für wichtigere Aufgaben
Rechtliche Risiken:
- Arbeitsschutz bei Reinigungsarbeiten
- Haftung bei Schäden durch falsche Mittel
- Unfallversicherung bei Reinigungsunfällen
Wann lohnt sich eine Reinigungsfirma?
Ab 5+ Mitarbeitern fast immer rentabel:
- Professionelle Geräte und Mittel
- Geschultes Personal
- Verlässliche Qualität
- Zeitersparnis für Kerngeschäft
Besonders sinnvoll bei:
- Kundenverkehr
- Repräsentativen Räumen
- Großen Glasflächen
- Teppichböden
- Mehreren WCs
Hybrid-Lösungen als Kompromiss
Kombinierte Ansätze:
- Professionelle Grundreinigung 1x wöchentlich
- Zwischenreinigung durch Mitarbeiter
- Nur Spezialarbeiten extern (Fenster, Teppiche)
- Saisonale Intensivreinigung
Realistischer Qualitätsvergleich
Eigenreinigung erreicht:
- 60-70% der professionellen Sauberkeit
- Oberflächliche Optik
- Hygiene-Defizite in Details
Professionelle Reinigung bietet:
- Systematische Vorgehensweise
- Spezialgeräte für schwer erreichbare Stellen
- Hygienische Tiefenreinigung
- Gleichbleibende Qualität
Die ehrliche Empfehlung
Eigenreinigung sinnvoll bei:
- Sehr kleinen Büros (unter 50m²)
- 1-2 Mitarbeitern
- Geringem Budget
- Hohen Datenschutz-Anforderungen
Profi-Reinigung lohnt sich bei:
- Allem anderen
Unsicher, was für Sie das Richtige ist? Clean24Service berät Sie ehrlich und unverbindlich. Auch bei kleinen Büros finden wir kostenschonende Lösungen. Beratung: 030 / 556 164 30.